Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Einzelunternehmen

Inhaber: Julian M. Klemm

Studio: Äußere Regensburger Straße 33 · 84034 Landshut · Deutschland
Postadresse: Ermlandweg 13 · 84028 Landshut · Deutschland

E-Mail info@skyphoto.me · Telefon +49 176 62910937

USt-IdNr.: DE280541848

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Fotografie-, Videografie-, Design- und Medienleistungen zwischen

Atelier für Fotografie by Julian (Klemm) (im Folgenden „Auftragnehmer“) und seinen Kundinnen und Kunden (im Folgenden „Auftraggeber“).

(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

(3) Die AGB gelten weltweit für sämtliche Vertragsbeziehungen, sofern nicht landesspezifisches zwingendes Recht abweichende Regelungen vorsieht.

(4) Mit Buchung, Anzahlung oder schriftlicher Bestätigung des Angebots erkennt der Auftraggeber diese AGB an.

§ 2 Angebote und Vertragsschluss

(1) Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme eines schriftlichen oder elektronischen Angebots und Zahlung einer Anzahlung von 50 % des Gesamtbetrags oder vollständige Vorauszahlung.

(2) Der Auftragnehmer behält sich vor, Aufträge aus ethischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen abzulehnen.

(3) Bei digitalen Buchungen über E-Mail oder Online-Formulare gilt der Zeitpunkt des Eingangs der Zahlungsbestätigung als Vertragsschluss.

(4) Leistungsbeschreibungen in Katalogen, Broschüren, E-Mails oder Online-Auftritten sind keine verbindlichen Zusicherungen, sondern dienen der Orientierung.

§ 3 Leistungsumfang und künstlerische Gestaltung

(1) Die Leistung besteht in der Anfertigung und Bearbeitung von Foto- und Videomaterial sowie der Einräumung entsprechender Nutzungsrechte.

(2) Der Fotograf entscheidet im Rahmen des künstlerischen Ermessens über Bildgestaltung, Technik, Licht, Ausschnitt und Nachbearbeitung.

Künstlerische Gestaltung ist kein Reklamationsgrund.

(3) Lieferfristen sind unverbindlich. In der Regel beträgt die Bearbeitungszeit 5 – 7 Wochen für Fotodaten und 12 – 14 Wochen für Videodaten.

(4) Unwesentliche Verzögerungen berechtigen nicht zum Rücktritt oder zur Minderung.

§ 4 Stornierungen und Terminverschiebungen

(1) Bei Stornierung durch den Auftraggeber fallen folgende pauschalierte Entschädigungen an:

• Verschiebung auf Werktag → 99 €

• Verschiebung auf Freitag/Samstag → 199 €

• Endgültige Absage → 499 €

Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.

(2) Bei höherer Gewalt (z. B. Unfall, Todesfall, Naturereignis) bemühen sich beide Parteien um Ersatztermine.

(3) Fällt der Fotograf durch Krankheit oder Unfall aus, wird ein qualifizierter Ersatzfotograf vermittelt. Ist dies nicht möglich, werden geleistete Zahlungen abzüglich erbrachter Teilleistungen erstattet.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Sofern nicht anders vereinbart, sind 50 % bei Buchung, der Rest bis 7 Tage vor dem Fototermin fällig.

(2) Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das vom Auftragnehmer angegebene Konto.

(3) Bei Zahlungsverzug gilt § 288 BGB; Verzugszinsen 5 % über Basiszinssatz (Verbraucher) bzw. 9 % über Basiszinssatz (Geschäftskunden).

(4) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Rechte an den Aufnahmen beim Auftragnehmer.

§ 6 Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Alle vom Auftragnehmer erstellten Bilder sind urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke (§ 2 Abs. 1 Nr. 5 UrhG).

(2) Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Zahlung ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke.

Kommerzielle oder redaktionelle Nutzung erfordert eine gesonderte Lizenz.

(3) Bearbeitung, Verfremdung, KI-Nutzung oder Weitergabe an Dritte ohne Zustimmung ist untersagt.

(4) Der Fotograf muss bei öffentlicher Verwendung als Urheber genannt werden.

(5) Die Einräumung von Rechten erfolgt erst nach vollständiger Zahlung und Freigabe.

§ 7 Veröffentlichungen und Referenzen

(1) Veröffentlichungen von Aufnahmen auf Websites, Social Media, Print oder Werbematerialien erfolgen nur nach schriftlicher Einwilligung des Auftraggebers.

(2) Der Auftragnehmer darf Aufnahmen mit Einwilligung zu Eigenwerbezwecken verwenden (Portfolio, Website, Messepräsentationen).

(3) Bei Minderjährigen ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

(4) Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden – bereits veröffentlichte Printprodukte bleiben davon unberührt.

§ 8 Haftung und Gewährleistung

(1) Der Auftragnehmer haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Fehlverhalten.

Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (max. in Höhe des Auftragswerts).

(2) Keine Haftung für Zufallsereignisse (Fehlfunktion von Kameras, Speichermedien, Wetter, Transportverzögerungen).

(3) Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(4) Beanstandungen innerhalb von 14 Tagen nach Übergabe schriftlich geltend machen.

§ 9 Digitale Daten, Archivierung und IT-Sicherheit

(1) Alle Dateien werden auf lokalem NAS gesichert und nach Abschluss mindestens 12 Monate archiviert.

(2) Eine dauerhafte Archivierung oder erneute Datenbereitstellung nach Ablauf der Frist ist nicht geschuldet.

(3) Der Auftraggeber ist verpflichtet, erhaltene Dateien eigenständig zu sichern.

(4) Der Auftragnehmer nutzt ausschließlich europäische Server und verschlüsselte Übertragungen (Art. 32 DSGVO).

§ 10 Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO, BDSG und TTDSG verarbeitet.

(2) Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

§ 11 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

(1) Sofern der Auftraggeber Verbraucher ist (§ 13 BGB), steht ihm ein Widerrufsrecht nach § 312g BGB zu.

(2) Dieses erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Auftraggeber dem vorher zugestimmt hat.

(3) Kein Widerrufsrecht bei individuell angefertigten Foto-/Videoarbeiten (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).

§ 12 Internationale Aufträge und Rechtswahl

(1) Für Verträge mit internationalem Bezug gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

(2) Gerichtsstand ist Landshut (Deutschland); der Auftragnehmer kann den Auftraggeber auch am Sitz des Kunden verklagen.

(3) Kommunikation und Rechnungsstellung erfolgen in deutscher oder englischer Sprache.

(4) Bei internationaler Zusammenarbeit werden Datenschutz- und Exportvorschriften nach Art. 44 ff. DSGVO beachtet (Standardvertragsklauseln bei Drittländern).

§ 13 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

(2) Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

(3) An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine wirksame, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.